Guter Content als Qualitätsmerkmal für KMU
Laut einer Studie zur Nutzung von Online Marketing in KMU der FH Offenburg bewerten 88% der befragten kleinen und mittelständischen Unternehmen die eigene Website als wichtiges Kommunikationsmittel. Für 47 Prozent der Unternehmen ist die Website sogar ein wichtiger Absatzkanal. Dennoch ist es leider so, dass viele kleine und mittelgroße Unternehmen trotz dieser Erkenntnisse die Möglichkeiten die das Online Marketing bietet, bei weitem nicht ausschöpfen.
Gute Inhalte sind entscheidend
Wesentlicher Bestandteil einer guten Website sind noch bessere Inhalte. Wer die eigene Website auch als Vertriebskanal aubauen möchte, kommt nicht daran vorbei, seinen Content zu optimieren. Aussagekräftige Beschreibungen der eigenen Dienstleistungen und Produkte sind eine absolute Notwendigkeit, wenn es darum geht, aus Besuchern Kunden zu machen und Aufträge über die Website zu generieren. Dazu benötigen Sie Bilder, Texte und Videos, die mehr sind als Lückenfüller.
Online Marketing bedeutet Vertrauen bilden
Gerade im Web ist es manchmal schwierig, dem Interessenten ein Produkt oder eine Dienstleistung, die dieser noch gar nicht kennt, schmackhaft zu machen. Potenzielle Kunden können weder das Produkt anfassen oder überprüfen, noch kennen sie den Dienstleister meist persönlich. Es gilt also Vertrauen zu bilden und Hemmschwellen weitestgehend abzubauen.
Mit den Texten und Bildern auf Ihrer Website müssen Sie Besuchern signalisieren, dass Sie deren Bedürfnisse kennen, und eine Lösung anbieten, die diese Bedürfnisse befriedigt. Dies erreichen Sie jedoch nicht einfach dadurch, dass Sie über die Qualität Ihrer Leistungen nur schreiben, sondern indem Sie diese Qualität auf Ihrer Website auch bieten.
Machen Sie Ihre Leistung fassbar
Eine gute Beschreibung eines Produktes oder einer Dienstleistung macht nicht nur neugierig. Eine gute Beschreibung macht Ihr Produkt oder Ihre Leistung erlebbar. Im besten Fall erzählen Sie eine Geschichte, die dem Interessenten das Gefühl vermittelt mittendrin zu sein.
- Dem Besucher einer Website eines Restaurants muss beim Anblick der Bilder das Wasser im Mund zusammenlaufen.
- Der potenzielle Gebrauchtwagenkäufer muss sich im Auto sitzend fühlen.
- Der Wohnungssuchende muss das Gefühl haben, sich in der angebotenen Wohnung bereits heimisch zu fühlen.
- Wer eine Massage benötigt, muss das Gefühl haben, entspannter zu sein.
- Der Ratsuchende muss spüren, dass Sie wissen, wovon Sie reden.
Sprechen Sie die Sprache Ihrer Kunden
Texte, Bilder und Videos auf Ihrer Website müssen eine klare und für den Verbraucher verständliche Sprache sprechen.
- Verzichten Sie auf fachchinesisch und ausuferndes, unnötiges Geschwafel.
- Zeigen Sie Kompetenz und Fachwissen.
- Erklären Sie Ihre Leistungen und Zusammenhänge für Laien verständlich.
- Verzichten Sie auf Konjunktive wie „könnte“ und „würde“.
- Stellen Sie Ihre Kunden in den Mittelpunkt, nicht Ihr Produkt.
Die Website als Qualitätsmerkmal
Ihre Website ist heute in vielen Fällen der erste Kontakt eines Verbrauchers mit Ihrem Unternehmen. Sie zeigt Besuchern nicht nur, was Ihr Unternehmen leistet, sondern ist darüber hinaus ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Hier bildet sich der Besucher einen ersten Eindruck zu Ihren Leistungen und zu Ihrer Firmenphilosophie. Die Texte und Bilder, die ein Besucher auf Ihrer Website vorfindet, sind entscheidend für das Vertrauen und die Sympathie, die Ihnen entgegengebracht wird.
Qualität als Rankingfaktor
Guter Content ist aber auch ein Qualitätsmerkmal für die Google-Suchmaschine. Auf Dauer werden Website mit schwachen oder gar schlechten Inhalten in den Rankings des Suchmaschinengiganten keinen der vorderen Plätze mehr belegen. Nur wer seinen Content so gestaltet, dass er dem Suchenden einen Nutzen bietet, wird bei Google auch in Zukunft Aussichten auf einen Platz an der Sonne haben.
Fazit
Mit dem richtigen Content machen Sie aus Ihrer Website einen echten Kommunikations- und Absatzkanal. Bieten Sie für die Probleme Ihrer Zielgruppe konkrete Lösungen, verpacken Sie diese in ansprechende Bilder und Texte und garnieren Sie am Ende alles mit nachvollziehbaren und klaren Handlungsaufforderungen. Wenn sie das beherzigen, stehen Sie sowohl für Interessenten als auch für Google in der ersten Reihe.
Guter Artikel. Wichtig ist allerdings auch, dass Texte im Hinblick auf Suchmaschinen bearbeitet werden, d.h. es sollte jede Seite einen klaren Keyword-Fokus haben – sonst nützen (oft) auch die schönsten Inhalte nichts. Hier gibt’s noch ein paar Tipps mehr für gute Texte: https://www.onlinesolutionsgroup.de/blog/erfolgreich-mit-content-marketing-wie-texte-heute-aussehen-muessen/
Hallo Martin,
vielen Dank für deinen Kommentar. Das mit den keywords sehe ich aber schon ein wenig anders. Die Optimierung auf Keywords ist für mich absolut kein Merkmal für die Qualität eines Textes, sondern sie führt, leider noch viel zu häufig, zu einer Verschlechterung. Ein Text muss dem Leser einen Nutzen bieten und sollte sich eben nicht an der Suchmaschine orientieren. Ich plädiere ganz eindeutig dafür den Fokus ganz gezielt auf den Nutzer zu setzen.
Hallo Holger,
stimmt schon, ein „Qualitätsmerkmal“ sind Keywords natürlich nicht. Aber man sollte schon darauf achten, gewisse Texte (sog. Search-Content) im Nachgang unter SEO-Gesichtspunkten noch ein wenig zu bearbeiten.