Google+ – Kein Platz für lokale Unternehmen?
Mit dem Relaunch von Google+ setzt Google den Fokus auf Communitys, Content und Collections. Die bisher für lokale Unternehmen so wichtigen Akzente der Google+ Seiten auf die Anzeige von Bewertungen und Informationen wie Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten sind aus Google+ komplett verschwunden. Für viele lokale Unternehmen dürfte Google+ als Plattform zur Selbstdarstellung damit uninteressant geworden sein.


Verwaltung jetzt mit Google My Business
Mit dem Launch des kostenlosen Dienstes „My Business“ hatte Google bereits 2014 eine Plattform geschaffen auf der Unternehmen alle wichtigen Angaben einfach verwalten und pflegen können, und das mit allen Google-Diensten in Verbindung steht. Google My Business sollte nach meiner Meinung also für kleine und regionale Unternehmen aufgrund der jetzigen Änderungen stärker in den Blickpunkt rücken.
(K)ein Platz für lokale Unternehmen?
Interessant bleibt Google+ jedoch für alle Unternehmen, die sich gerne innerhalb der Communitys austauschen. Wer nützlichen Content erstellen, verbreiten und sammeln möchte, der ist beim neuen Google+ bestens aufgehoben. Das neue Google Plus macht es wesentlich einfacher Inhalte zu posten, nach Informationen zu suchen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.